Weingut Klostermühlenhof – Familie Ruzycki
Tradition, Leidenschaft & nachhaltiger Weinbau im Herzen Rheinhessens

Willkommen auf dem historischen Wahlheimer Hof in Hahnheim! Wir sind drei Generationen unter einem Dach – eine Familie, die mit Herz und Hingabe das Weingut Klostermühlenhof führt. Mit insgesamt 11 Personen, darunter 5 Kinder, ist unser Hof nicht nur unser Zuhause, sondern auch ein lebendiger Ort voller Geschichte, Gemeinschaft und Tatendrang.

Seit 1899 prägen wir mit Leidenschaft den Weinbau in der Region. Heute, in der 5. Generation, verbinden wir Tradition mit Innovation und setzen auf einen nachhaltigen, naturnahen Anbau – ohne Bio-Siegel, aber mit tiefem Respekt für unsere Umwelt. Denn für uns bedeutet Weinbau mehr als nur gute Weine: Es ist unsere Lebensart.

 

 

Weingut Klostermühlenhof – Wo Tradition auf Innovation trifft

Unser Weingut vereint Geschichte, Familie und moderne Weinbaukunst. Auf dem historischen Wahlheimer Hof, einst eine Grangie des Klosters Eberbach, bewahren wir das Erbe vergangener Jahrhunderte und verbinden es mit zeitgemäßer Technik und innovativen Ideen.

Als Drei-Familien-Weingut leben und arbeiten wir hier gemeinsam mit einer klaren Mission: Weine zu erschaffen, die nicht nur gut, sondern herausragend sind. Dabei setzen wir auf ehrliche Handwerkskunst, nachhaltige Anbaumethoden und viel Liebe zum Detail.

„Unsere Weine sind wie wir: bodenständig, ehrlich und authentisch.“

Familie Ruzycki bei Essen im Garten

Ein Weingut mit Geschichte – Vom Klostererbe zur Familienleidenschaft

Unser Zuhause atmet Geschichte – und das seit dem 12. Jahrhundert. Damals errichteten die Mönche des Zisterzienser-Klosters Eberbach im Rheingau auf dem Wahlheimer Hof eine Grangie, einen ummauerten Gutshof, wie es für ihren Orden typisch war. Neben Ackerbau und Viehzucht spielte der Weinbau schon damals eine bedeutende Rolle – ebenso wie die Mühle, die unserem Weingut bis heute ihren Namen gibt.

Thilo und Jan Ruzycki am Holzfass
Simone, Jan, Thilo, Judith

Über Jahrhunderte drehte sich hier das Mühlrad, bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war sie in Betrieb. Der Weinbau, zunächst nur im Nebenerwerb betrieben, entwickelte sich früh zu einem echten Qualitätsmerkmal des Hofes. Schon damals wussten Kenner seinen Geschmack zu schätzen – allen voran der Konvent in Eberbach, der sich jährlich ein Fuder Wein aus dem Herzen Rheinhessens liefern ließ. Das entsprach stolzen 955 Litern – eine beachtliche Menge für die damalige Zeit! Und nicht nur das: Bereits im 17. Jahrhundert fanden unsere Weine ihren Weg bis nach England.

Heute setzen wir diese lange Tradition mit Herz und Leidenschaft fort – und schreiben die Geschichte des Klostermühlenhofs mit jeder neuen Generation weiter.

Drei Familien. Eine Leidenschaft.

Weine die Lust auf mehr machen.

Seit über 120 Jahren ist der Klostermühlenhof fest in Familienhand – und das merkt man in jeder Flasche. Was als landwirtschaftlicher Mischbetrieb begann, hat sich über Generationen zu einem Weingut entwickelt, das mit viel Herzblut, Know-how und einem guten Gespür für die Natur geführt wird.

„Wir messen uns nicht nur an anderen, sondern vor allem an uns selbst. Wir sind unsere härtesten Kritiker.“

Heute bringen gleich drei Familien ihre Erfahrung, Ideen und Visionen ein. Mit über 40 Jahren Weinbau-Know-how und drei Geisenheimer Absolventen unter einem Dach steckt in unserem Wein nicht nur Tradition, sondern auch jede Menge Innovation. Wir sind neugierig, experimentierfreudig und immer auf der Suche nach dem besten Geschmack – kompromisslos, nachhaltig und mit echter Leidenschaft.

 

„Beim Wein messen wir uns nicht nur an anderen, sondern vor allem an uns selbst. Wir sind unsere härtesten Kritiker.“
Jan und thilo im weinkeller

Familienpower & Weinleidenschaft – Die Menschen hinter dem Klostermühlenhof

Thilo und Jan Ruzycki sind Winzer mit Herz und Vision. In fünter Generation führen sie die Weintradition des Klostermühlenhofs weiter – mit viel Leidenschaft, neuen Ideen und einem Gespür für Qualität.

Doch hinter einem starken Weingut steht auch ein starkes Team: Judith Kraus und Simone Ruzycki jonglieren nicht nur das Leben als Mütter, sondern bringen ihre Energie und ihr Können in viele Bereiche des Betriebs ein – denn auf dem Klostermühlenhof ist immer was los. Ruhe? Die findet man höchstens mal im wunderschönen Garten.

Unterstützt werden sie dabei von Opa Horst, der mit seiner Erfahrung und unermüdlichem Einsatz stets zur Stelle ist. Und dann ist da noch Oma Christiane – der Dreh- & Angelpunkt des Hofes, der sich um alles und jeden kümmert und mit liebevoller Ordnung das familiäre Chaos im Gleichgewicht hält.

Währenddessen wächst die sechste Generation heran – ein quirliger, lebensfroher Haufen, der den Hof mit Lachen und Abenteuer füllt. Noch toben sie zwischen Reben und Weinfässern herum, aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Ruzycki in die Fußstapfen der Familie tritt.

Derweil ist die fünfte Generation noch ein junger Rebstock. Doch mit Sicherheit wird sich unter den fünf Kindern, die den Hof lautstark beleben, der eine oder andere Nachfolger finden.
Im „Land der 1000 Hügel“ liegen unsere Weinberge.

Weinbau – Tradition trifft Innovation

Unsere Weinberge im mittleren Selztal sind geprägt von Löss, Lehm und tonigem Lehm – ideale Böden für charakterstarke Weine. Hier vereinen wir traditionelles Handwerk mit modernster Technik, um höchste Qualität zu garantieren. Jede Rebsorte wird gezielt nach Standort und Bodenbeschaffenheit ausgewählt. Im Weinberg setzen wir auf eine nachhaltige Bewirtschaftung: Durch präzise Rebschnitt-Techniken, gezieltes Entblättern und das rechtzeitige Ausdünnen der Trauben sorgen wir für vollreifes, gesundes Lesegut.

Rheinhessen ist mit seinen 26.000 Hektar Rebfläche das größte und sonnenverwöhnteste Weinbaugebiet Deutschlands
„Wir arbeiten im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten. Den Böden muss es gutgehen – heute und in vielen Jahren. Eine nachhaltige Arbeitsweise ist in der heutigen Zeit essentiell!“

Unsere Weinbereitung basiert auf althergebrachten, schonenden Verfahren, die den Wein in seiner Natürlichkeit bewahren. Dabei nutzen wir klassische Schönungsmittel, um eine ganzheitliche und ressourcenschonende Verarbeitung der Rohstoffe zu ermöglichen. Qualität entsteht für uns durch Achtsamkeit und Erfahrung – deshalb selektieren wir das Lesegut bereits im Weinberg und transportieren die Trauben besonders schonend in kleinen Bütten zum Weingut.

Nachhaltigkeit – Im Einklang mit der Natur

„Wir arbeiten mit der Natur, nicht gegen sie.“ Unser Ziel ist es, Böden und Pflanzen langfristig gesund zu halten. Dazu kombinieren wir bewährte Methoden mit Techniken aus dem biologischen Anbau und modernster Weinbautechnologie.

Beim Pflanzenschutz setzen wir bevorzugt auf Präparate aus dem Bio-Anbau und greifen nur dann auf synthetische Mittel zurück, wenn es unumgänglich ist. So schützen wir nicht nur unsere Reben, sondern reduzieren auch den CO₂-Ausstoß, indem wir unnötige Eingriffe vermeiden. Dank modernster GPS-Technologie und präziser Messmethoden erhalten unsere Rebstöcke genau die Nährstoffe, die sie für gesunde und aromatische Trauben benötigen.

Mit der Aussaat von begrünenden und blühenden Pflanzen unterstützen wir die natürliche Aktivität des Bodens und fördern die Artenvielfalt
Wir sind stets auf der Suche nach innovativen und umweltfreundlichen Lösungen.

Energie – Verantwortung für die Zukunft

Nachhaltigkeit hört bei uns nicht im Weinberg auf. Seit über zehn Jahren beziehen wir ausschließlich Ökostrom – und seit 2023 produziert unsere eigene Photovoltaikanlage zusätzlichen grünen Strom. Unsere Wärmeenergie stammt aus einer CO₂-neutralen Biomasseheizung, die unter anderem unsere eigenen, gerodeten Rebstöcke verwertet und so unnötige Transportwege vermeidet.

Auch in der Kellertechnik setzen wir auf Umweltfreundlichkeit: Ein innovativer Kühlturm reduziert den Energieverbrauch erheblich. So schaffen wir es, ressourcenschonend und klimafreundlich zu arbeiten – denn echter Genuss entsteht nur mit Verantwortung für die Zukunft

Zur Bekämpfung des Traubenwicklers etwa versprühen wir keine Insektizide.
Thilo und Jan Ruzycki sind zwei leidenschaftliche und innovative Winzer, die die Weinbau-Tradition des Klostermühlenhofs in vierter Generation fortführen.
Unsere charaktervollen Weine entstehen ausschließlich aus reifem, gesundem und selektiertem Lesegut

Weine

Unsere charaktervollen Weine entstehen ausschließlich aus reifem, gesundem und selektiertem Lesegut. Der schonende Ausbau bringt das Beste einer jeden einzelnen Traube zum Vorschein. Sie erkennen unsere Weinlinien an den weißen, grauen und schwarzen Etiketten, die zwischen Guts-, Orts- und Lagenweinen unterscheiden.

Unkompliziert…

… mit unseren Gutsweinen. Sie tragen das weiße Etikett. Leichte, solide Weine für jeden Tag.

Unkompliziert… … mit unseren Gutsweinen. Sie tragen das weiße Etikett. Leichte, solide Weine für jeden Tag.
Genussvoll… … mit unseren Ortsweinen. Sie tragen das graue Etikett. Klare, sortentypische und vor allem unverwechselbare Tropfen aus den Hahnheimer Weinbergen.
Genussvoll…

… mit unseren Ortsweinen. Sie tragen das graue Etikett. Klare, sortentypische und vor allem unverwechselbare Tropfen aus den Hahnheimer Weinbergen.

Handverlesen…

… sind unsere Lagenweine. Sie tragen das schwarze Etikett. Handverlesene Spitzenweine aus stark selektiertem Lesegut der Weinbergslagen Hahnheimer Knopf und Selzer Gottesgarten. Charakterstark und langlebig.

Handverlesene Spitzenweine aus stark selektiertem Lesegut der Weinbergslagen Hahnheimer Knopf und Selzer Gottesgarten. Charakterstark und langlebig.
Während unserer Öffnungszeiten haben Sie jederzeit die Möglichkeit alle Weine in unserer Vinothek zu verkosten
Während unserer Öffnungszeiten haben Sie jederzeit die Möglichkeit alle Weine in unserer Vinothek zu verkosten. Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Hygiene- bzw. Pandemiebestimmungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Genießen Sie exklusiv unsere Weine mit Ihren Freunden oder Geschäftspartnern. Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte des Weinguts, die Besonderheiten unserer Weine, sowie in die Entstehung eines neuen Jahrgangs und das Leben mit der Natur. Mit unseren individuellen Weinproben „Hügel & Reben“ oder „Lage & Traube“ gehen wir gerne ganz auf Ihre Wünsche ein. Weitere Informationen und Preise finden Sie hier: Weinproben

Besuchen Sie uns auf Instagram

Beton schafft Fakten 😅 kurz vor Jahresende gießen wir noch schnell die Bodenplatte für unsere Halle die dann im Frühjahr kommen wird. Der Wettergott ist uns gnädig, eigentlich für gestern geplant, aber bei dem ständigen Regen ☔️ wäre das nichts geworden. 

#klostermühlenhof #ruzycki #hallenbau #endspurt #Projektarbeit

Beton schafft Fakten 😅 kurz vor Jahresende gießen wir noch schnell die Bodenplatte für unsere Halle die dann im Frühjahr kommen wird. Der Wettergott ist uns gnädig, eigentlich für gestern geplant, aber bei dem ständigen Regen ☔️ wäre das nichts geworden.

#klostermühlenhof #ruzycki #hallenbau #endspurt #Projektarbeit
...

39 1
Seit Anfang Dezember sind wir mit einer der aufwändigsten Arbeiten im Weinberg beschäftigt, dem Rebschnitt. Hier wird die Grundlage für den neuen Jahrgang geschaffen und jede Rebsorte und Lage muss individuell betrachtet und geschnitten werden. 

#klostermühlenhof #ruzycki #rheinhessen #rebschnitt #jahrgang2025

Seit Anfang Dezember sind wir mit einer der aufwändigsten Arbeiten im Weinberg beschäftigt, dem Rebschnitt. Hier wird die Grundlage für den neuen Jahrgang geschaffen und jede Rebsorte und Lage muss individuell betrachtet und geschnitten werden.

#klostermühlenhof #ruzycki #rheinhessen #rebschnitt #jahrgang2025
...

24 1
#weihnachtsgeschenke #weihnachtszeit #Weingut #ruzycki #klostermühlenhof #ruzycki_klostermuehlenhof

#weihnachtsgeschenke #weihnachtszeit #Weingut #ruzycki #klostermühlenhof #ruzycki_klostermuehlenhof ...

16 0
Weihnachten naht😀 wir sind ready für eure Weihnachtseinkäufe 🥂🎄👌#klostermühlenhof #ruzycki #rheinhessen #glühwein #glühweinzeit #weihnachtszeit #advent

Weihnachten naht😀 wir sind ready für eure Weihnachtseinkäufe 🥂🎄👌#klostermühlenhof #ruzycki #rheinhessen #glühwein #glühweinzeit #weihnachtszeit #advent ...

23 0
🔥 MÜHLENGLÜHEN 2024🔥
Am ersten Novemberwochenende findet die letzte Veranstaltung für dieses Jahr auf dem Weingut statt, unser alljährliches Mühlenglühen!!!

🍁 Bei hoffentlich kaltem Herbstwetter, könnt Ihr Euch an rotem und roséfarbenen Glühwein wärmen, leckeres Essen genießen und Weine, Sekte und Präsente einkaufen.

🙋‍♀️ Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeischaut!

🎶 Samstags spielen die Jungs von TOP USED.

↘️ Öffnungszeiten:
Samstag, 2. November 2024 17-23 Uhr
Sonntag, 3. November 2024 15-20 Uhr

Weineinkauf ist an beiden Tagen möglich!

#Weinfest #herbstfest #Mühlenglühen #glühwein
#glühweinzeit @topused

🔥 MÜHLENGLÜHEN 2024🔥
Am ersten Novemberwochenende findet die letzte Veranstaltung für dieses Jahr auf dem Weingut statt, unser alljährliches Mühlenglühen!!!

🍁 Bei hoffentlich kaltem Herbstwetter, könnt Ihr Euch an rotem und roséfarbenen Glühwein wärmen, leckeres Essen genießen und Weine, Sekte und Präsente einkaufen.

🙋‍♀️ Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeischaut!

🎶 Samstags spielen die Jungs von TOP USED.

↘️ Öffnungszeiten:
Samstag, 2. November 2024 17-23 Uhr
Sonntag, 3. November 2024 15-20 Uhr

Weineinkauf ist an beiden Tagen möglich!

#Weinfest #herbstfest #Mühlenglühen #glühwein
#glühweinzeit @topused
...

57 3
🍷 WEINGEKÜSST - Das Wein-Event des Selztals! 🎶

Am Samstag, den 14. September, verwandelt sich die Eventwiese des Weinguts Eulenmühle in Nieder-Olm in einen Ort voller Genuss und Musik! Ab 16 Uhr erwarten euch:

🌟 DJ-Highlights: Patrick Doré & BEN.RN sorgen für die besten Vibes!
🍇 Weintasting: Probiert die Spitzenweine von 12 Top-Weingütern der Region!
💃 Tanz, Essen & Genuss: Perfekte Kombi aus Wein, Musik und Kulinarik!

Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und genießt einen unvergesslichen Abend inmitten der Weinberge. Prost! 🥂

#weingeküsst

🍷 WEINGEKÜSST - Das Wein-Event des Selztals! 🎶

Am Samstag, den 14. September, verwandelt sich die Eventwiese des Weinguts Eulenmühle in Nieder-Olm in einen Ort voller Genuss und Musik! Ab 16 Uhr erwarten euch:

🌟 DJ-Highlights: Patrick Doré & BEN.RN sorgen für die besten Vibes!
🍇 Weintasting: Probiert die Spitzenweine von 12 Top-Weingütern der Region!
💃 Tanz, Essen & Genuss: Perfekte Kombi aus Wein, Musik und Kulinarik!

Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und genießt einen unvergesslichen Abend inmitten der Weinberge. Prost! 🥂

#weingeküsst
...

54 2
Am Samstag und Sonntag heißt es zum letzten Mal Wein&Wiese in diesem Jahr! Kommt vorbei, genießt den Garten, die Sonne und gute Weine! 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kinder können im Garten toben. Und die Erwachsenen ein Glas Wein genießen. 

Am Samstagabend gibt es erst Livemusik von Fox Acoustic und anschließend die EM-Übertragung des Fußballspiels Deutschland gegen ??? ⚽️😊

Wir freuen uns auf Euch 💚 😚

#weinfest #hoffest #wein&wiese #ruzycki_klostermuehlenhof #Klostermühlenhof #Ruzycki

Am Samstag und Sonntag heißt es zum letzten Mal Wein&Wiese in diesem Jahr! Kommt vorbei, genießt den Garten, die Sonne und gute Weine!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kinder können im Garten toben. Und die Erwachsenen ein Glas Wein genießen.

Am Samstagabend gibt es erst Livemusik von Fox Acoustic und anschließend die EM-Übertragung des Fußballspiels Deutschland gegen ??? ⚽️😊

Wir freuen uns auf Euch 💚 😚

#weinfest #hoffest #wein&wiese #ruzycki_klostermuehlenhof #Klostermühlenhof #Ruzycki
...

44 0
0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop